Ein LondonMod (LM) ist eine Modifikation des unteren Rotorkabels.
Es ermöglicht das Verwenden ganz normaler Bremszüge, die Bremse kann
feiner und genauer eingestellt werden und die Bremsleistung ist stärker.
Im Folgenden wird die Herstellung und Montage des LM erklärt:
Material:
4 Einstellschrauben (von alten Rotorkabeln z.B.)

2 lange Bremsinnenzüge am besten mit Kugelnippel

4 Endkappen

ca. 2 Meter Bremszughülle

1 Schraubnippel

1 Schraube M6 mit Unterlegscheibe

Alu 50mmx16mmx6mm oder 35mmx16mmx6mm

[b][u]Werkzeug:[/u][/b]
Stahlsäge

Feile

Bohrmaschine

Bohrer 6mm, 5mm

Gewindeschneider M6

Seitenschneider

Hammer

Körner

Schraubstock

Zuerst wird die Aluschiene aus dem Baumarkt auf Mass gebracht.
Anzeichnen, sägen, mit Feile entgraten.

Je nach Position (Oberrohr oder Seatstay) kann man die Breite variieren,
für die Variante Seatstay das breitere Stück, damit die Züge nicht am Rohr schleifen.

Dann die Löcher anzeichnen und körnen.

Die 6mm Bohrung in die Mitte.
links und rechts je 6mm vom rand die 5mm Bohrungen, in die
dann das M6 Gewinde geschnitten wird.

Jetzt die Einstellschrauben hineindrehen und das LM mit der M6 Schraube am
Rahmen befestigen.

Damit ist der Hauptteil schon erledigt.
Als nächstes werden die beiden übrigen Einstellschrauben an die Cablestops geschraubt.
Nun können die Bremszughüllen auf länge geschnitten werden. An jedes Ende eine Abschlusskappe und die
Lebensdauer der Hüllen wird sich verlängern.


Falls die Innenzüge mit Kugelnippel sind kann man sich diesen Schritt ersparen:
Die Tonnennippel müssen so zurechtgefeilt werden, dass sie an den Nippeln vom oberen Rotorkabel
vorbeipassen.

Jetzt können die Züge eingezogen werden. Ölen nicht vergessen!
Der rechte Zug wird ganz normal mit der vorhandenenen Schraube geklemmt, für die andere
Seite wird der Schraubnippel verwendet. Die Federn leicht anziehen und fertig.
Aufräumen bevor Mama kommt!

edit: heutzutage kauft man sich wohl eher ein Odyssey London Mod für 6€