My Savage XL – Rotostart
Der Savage XL ist ab Werk mit Rotostart ausgerüstet, klang für mich erstmal super, kein probleme mit Seilzügen. Allerdings griff der Starter ab dem 4. oder 5. Tank nurnoch teilweise, dann garnichtmehr. Die Jungs von Google sagen das ist ein defektes Freilauflager, bekanntes Problem, hängt auch mit dem Rotostartsystem zusammen. Der Rotostart würde es nicht merken wenn der Motor geflutet ist und zerstört dadurch das Freilauflager. Allerdings war bis dahin kein “Motorfluten” aufgetreten, der Savy Sprang immer sofort an.
Also hab ich den Kram mal zerlegt um mir dieses ominöse Lager anzusehen.
So sieht das Ding angeblich aus, bzw. daneben “Die Lösung” für das Problem. Meine erste Frage war, was passiert wenn der Motor anspringt, es gibt keinen Freilauf, der Motor würde den Rotostart antreiben! Kann mir kaum vorstellen das es gesund für den Motor ist!
Egal, zurück zu meinem Ausbau…das Teil ist garnicht so vorhanden, das Lager ist nicht in diesen 6-kant eingepresst sondern in ein grösseres Bauteil. Die Teilenummer 15294 konnte ich beim Hersteller nicht finden.
Hab also alles gesäubert und wieder eingebaut (im ausgebauten Zustand per Hand gedreht konnte ich keinen Defekt feststellen), und der Freilauf griff wieder! Allerdings nur einen Tank, danach war wieder Ende. Immer Ausbauen wäre mir zu nervig also hab ich nach weiteren Lösungen gesucht. In den Resoschlauch pusten war ein Vorschlag, es könne an Mangelnder Schmierung des Freilaufen liegen. Das alleine hat leider noch nichts gebracht, allerdings hat es die letzen paar Tanks geholfen die Rotostartwelle per Hand einige Male in beide Richtungen zu drehen. In Kombination mit pusten hab ich dann eigentlich sofort nen gefluteten Tank und einen perfekt greifenden Freilauf! Nochmal leerpumpen und los gehts.